Neu am Flughafen Frankfurt
Erlebniswelt World of Fine Taste ergänzt die World of Beauty

Der Frankfurt Duty Free Shop B-West wurde gestern als World of Fine Taste neu eröffnet. Auf einer Fläche von 580 Quadratmetern präsentiert der Shop ein spektakuläres Sortiment mit Produkten aus den Bereichen Liquor, Tobacco und Confectionary. Hier finden sich unter anderem exklusive Marken wie Hennessy, Rémy Martin oder Royal Salute.

Der Shop ergänzt damit den gegenüberliegenden Shop B-Ost, der bereits im Juni 2021 eröffnet wurde. Auf 855 Quadratmetern Verkaufsfläche findet sich dort die World of Beauty mit Produkten aus den Bereichen Parfum, Kosmetik und Skincare. Zu den angebotenen Marken zählen unter anderem Kylie, Kérastase, Creed oder Maison Francis Kurdjian.

Beide Shops liegen im Bereich B des Terminal 1, kurz hinter der Passkontrolle. Aufgrund der direkten Nähe zueinander wurden die Duty Free Shops nach Kategorien getrennt, um Reisenden ein breiteres Sortiment zu bieten und die beiden Welten erlebbar zu machen. Betrieben werden B-Ost und B-West von Frankfurt Airport Retail (FAR), dem Joint Venture von Gebr. Heinemann und Fraport.

Der B-West erstrahlt in einem neu geschaffenen einzigartigen Destillerie-Konzept und ist mit seinen hochwertigen Materialien und digitalen Elementen neuer Hot-Spot für Passagiere auf dem luxuriösen Marktplatz des T1 B Non-Schengen.

Im Shop finden sich zahlreiche Highlights, mit denen Reisende in Marken- und Produktwelten eintauchen können:

o Im Asian Spirits Bereich kreiert das japanische Steck-System Cidori ein fernöstliches Flair und schafft so den passenden Rahmen für asiatische Spirituosen wie die Whiskeys von Yamazaki und Hibiki oder für chinesischen Baiju.

o An einem eigens entwickelten Aroma-Tisch können Reisende Aromaprofile von Spirituosen und Weinen individuell und sinnlich erleben.

o Als eines der absoluten Highlights wird ein äußerst seltener Riesling angeboten: Vom Kloster Eberbach Steinberger Riesling von 1920 gibt es weltweit nur noch acht Flaschen. Eine Flasche wird exklusiv in der World of Fine Taste angeboten. Die Flasche ist mit einem dynamisch verschlüsselten, smartphone-fähigen NFC-Tag versiegelt, welcher eine eindeutige ID zuordnet.

o Ein Bezug zur Region wird hergestellt durch eine auffällige Präsentation in der Mitte des Shops: Hier finden sich viele deutsche und regionale Must-Haves wie Jägermeister, exklusive Weine aus Frankfurt oder hochwertige Spirituosen aus der Region.

o An einem Wine-Finder können Besucher ihren neuen Lieblingswein entdecken und mittels RFID-Technologie mit anderen Weinen vergleichen.

o Bei der Einrichtung der neuen World of Fine Taste wurde außerdem ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt: So besteht das Möbelsystem im Shop aus flexiblen Elementen, welche für verschiedene Zwecke immer wieder neu genutzt werden können. Der Shop ist damit sehr wandelbar; gleichzeitig werden Ressourcen geschont.

Georg Fuhrmann und Richard Hoyer, beide Managing Director bei Frankfurt Airport Retail, sagten anlässlich der Eröffnung:

„Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis und auf die großartige Teamleistung, die hinter der Neugestaltung steht. Die Erlebniswelten B-West und B-Ost verbinden eindrucksvolle Markeninszenierung, ein starkes Nachhaltigkeitskonzept sowie den Anspruch, Reisenden unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Das aufwändige Shopkonzept ist ein Signal, wie stark der Travel Retail Sektor nach der Pandemie zurückkommt. Wir sind fest überzeugt davon, dass die Menschen weiterhin reisen wollen und dass sie die Reisezeit nutzen werden, um neue Produkte und Marken zu entdecken.“

Florian Seidel, Chief Sales Officer bei Gebr. Heinemann, kommentierte:

„Wir sind heute sehr stolz auf das gemeinsam Erreichte. Die neu gestalteten Shops sind eine perfekte Bühne für unser spektakuläres Sortiment und werden die internationalen Passagiere begeistern. Sie zeigen, dass wir unsere Shoppingwelten stetig weiterentwickeln."

Frankfurt, 13. Juli 2023

Entnommen aus Presseportal Gebr. Heinemann

FRA Shop Eröffnung B-West
(v.l.n.r.) Richard Hoyer, Anke Giesen, Florian Seidel und Karl-Heinz Dietrich